www.medizin.fibel.info
www.medizin.fibel.info

 Start/Suche | Partnerlinks | | Impressum |
 A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |





Hautmilzbrand

Average score: 0 (total votes: 0)

  1. Die Erreger dringen durch die Haut ein und die Krankheit beginnt mit einer juckenden Pappel, die einem Insektenstich ähnelt. Die Pappel wird in den nächsten ein bis zwei Tagen größer, es bildet sich ein schwarzen Zentrum, ein Bläschen mit serös blutiger Flüssigkeit (kein Eiter) und schließlich ein Geschwür umgeben von kleineren Bläschen und Schwellung. Nach ein bis zwei Wochen bildet sich schwarzer Schorf. Im allgemeinen ist die Läsion schmerzlos und bildet eine Narbe. Der weitere Krankheitsverlauf hängt von der Eintrittspforte der Erreger ab, deshalb sind im Kopf und Nackenbereich am gefährlichsten

© by www.fibel.info & www.SAURERbrothers.com.
Alle Rechte vorbehalten. Keine Haftung für die Richtigkeit.